Seit vielen Jahren hat das Thema Biodiversität und Artenvielfalt in Laxenburg einen hohen Stellenwert. Beim Umwelt- und Klimaschutztag wurde nun ein “Klimamanifest” verabschiedet, was aber nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass schon bis jetzt einiges geschehen ist – wie die konsequente Umrüstung aller zu sanierenden Gebäude in der Gemeinde auf alternative Energieformen.
Wie konkret die Umsetzung in den Gärten aussehen kann, erläuterte einerseits ein Ökologe des in Laxenburg ansässigen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA). Für praktische Tipps bei der Umsetzung zum Beispiel bei der Bepflanzung des eigenen Gartens wiederum stand eine Regionale Beraterin von “Natur im Garten” zur Verfügung. Wir haben uns die Eckpunkte des “Klimamanifests” angesehen und auch bei der Beraterin von “Natur im Garten” nachgefragt, was man im eigenen Garten tun kann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen