Laxenburg
Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge aus Ihrer Gemeinde.

Der neue Laxenburger Bildungscampus ist eröffnet
Es ist das größte Projekt in der Geschichte der Marktgemeinde Laxenburg. Der neue Bildungscampus wurde jetzt seiner Bestimmung übergeben.

Energiegemeinschaft soll Laxenburger Energiepreise klein halten
Laxenburg hat Großes vor. Mit der Energiegemeinschaft sollen die Energiepreise für die Laxenburger auf Dauer klein gehalten werden.

Der Frühlingsputz der Gemeinde geht wieder los
Ganz Laxenburg wird gesäubert. Allein durch die neuen Schallschutzwände wurde viel Müll aus der Gemeinde ferngehalten.

Hilfskonvoi für Ukraine hat sein Ziel erreicht
Eine Hilfsaktion aus dem Bezirk Mödling, angeführt von den Gemeinden Laxenburg und Wiener Neudorf, brachte 8 Tonnen Trockennahrung, Kleidung, Hygieneartikel, Nahrung und Feldbetten in die

Bildungspicknick in Laxenburg
Der Kindergarten Laxenburg setzt sich in Bewegung. Doch es war kein gewöhnlicher Wandertag, hatten die Kids und ihre Pädagoginnen doch ein ganz besonderes Ziel. Der

Laxenburger Kids gestalten ihren Kaisergarten
Bäume, Sträucher und Hecken. Geplant von Kindern, eingepflanzt von Kindern. Die Kids der 3. Klasse Volksschule in Laxenburg haben ihren Kaisergarten ganz nach ihren Vorstellungen
Vielen fällt beim Namen Laxenburg zuerst der wichtigste Sommersitz der Habsburger neben Schönbrunn ein: Das Schloss mit seinen ausladenden Parkanlagen drumherum. Tatsächlich hat sich die Gemeinde deswegen als eines der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich entwickelt. Sämtliche Habsburger wie Joseph II., Karl I., Franz II. und natürlich auch Kaiser Franz Joseph mit Kaiserin Elisabeth gingen dort ein und aus. Die Gemeinde selbst hingegen war bis 1954 ein Teil Wiens und wurde erst dann – so wie viele andere Gemeinden drumherum ebenfalls – wieder selbständig.
Mehr als nur Schloss und Garten
Dass die Gemeinde Laxenburg mit ihren knapp 3.000 Einwohnern aber auch Sitz zweier internationaler Organisationen ist, dürfte schon weniger bekannt sein. Der Blaue Hof im Schlosspark beherbergt nämlich das Internationale Institut für Systemanalyse (IIASA), das Palais Kaunitz-Wittgenstein die Internationale Anti-Korruptionsakademie. Damit ist Laxenburg sozusagen im Schatten Wiens zu einem anerkannten Forschungsstandort geworden, von dem auch die Gemeinde selbst in ihrer Entwicklung profitiert.
Geschichte und Zukunft ergeben eine lebenswerte Gemeinde
Unter dem Motto “Große Tradition- beste Zukunft” möchte Laxenburg seinen BürgerInnen und BesucherInnen das Leben und Verweilen im Ort schmackhaft machen. So gibt es neben dem Schlosspark ein eigenes Conference Center und eine Kulturbühne. BesucherInnnen dürfen sich außerdem über den Kultursommer und die Schlosskonzerte freuen. Natürlich ist Laxenburg auch Heimat vieler Sportstätten und bietet Bademöglichkeiten für Erholungssuchende an.
Donaukanal TV als Regionalsender in Laxenburg
Wir sind als Regio TV regelmäßig vor Ort, um aus Ihrer direkten Nähe zu Berichten – aktuell und in hoher Qualität. Regionale News auf Donaukanal TV über Laxenburg können Sie über A1, Kabelplus, aber auch über YouTube oder Facebook empfangen. Abonnieren Sie jetzt unser Programm!