Mödling
Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Ihrer Stadt.

“Manche mögens verschleiert”
Premiere im Stadttheater Mödling. In Michael Niavaranis Verwechslungkomödie „Manche mögen’s verschleiert” werden Themen wie Recht und Religion, Tradition versus Freiheit, Flucht, Feminismus und Liebe mit

Der Mödlinger Maibaum steht!
Maibaumaufstellen in der Babenbergerstadt ist seit jeher Handarbeit. Auch heuer haben sich die Männer und Frauen der Mödlinger Stadtgärtnerei dieser Herausforderung gestellt, begleitet von den

Schwerpunkt Stadterweiterung: Mödling entwickelt Stadtteil für alle Generationen
Im Mödlinger Neusiedlerviertel ist viel in Bewegung. Nach der Grundsteinlegung zum betreuten Wohnen wurde jetzt, nur wenige hundert Meter entfernt, die Gleichenfeier des neuen Kindergartens

Mödlinger Künstlerbund wird 100
Der Mödlinger Künstlerbund begann die Feierlichkeiten anlässlich seines 100. Geburtstag mit einer großen POpenair Ausstellung im Mödlinger Museumspark

Sendeschwerpunkt Staderweiterung: Mödling zeigt wies geht
Die Stadt Mödling wächst und wächst. Die Austrian Real Estate entwickelt im Mödlinger Neusiedlerviertel mit dem “JUWEL im grünen Mödling” ein ganz neues Stadtviertel. Vis

Mödling . Begrünte Wände als Hitzeschild
Wobei, Dachbegrünung ist nicht gleich Dachbegrünung. Kann die grüne Pracht doch durchaus auch essbar sein. Das reicht von wildem Wein, über Beeren bis hin zu
Unter dem Motto “Voll meine Stadt” präsentiert sich Mödling heute als moderne Stadtgemeinde südlich von Wien mit über 20.000 Einwohnern. Von der Jungsteinzeit, wo sich die ersten Funde auf heutigem Gemeindegebiet nachweisen lassen, hat Mödling eine wechselvolle Geschichte hinter sich, wobei die Erhebung zur Babenbergerstadt sicherlich ein bedeutendes Highlight darstellt. Der bis heute genutzten Burgruine Mödling kommt dabei eine besondere Bedeutung zu – soll doch unter Babenberger Heinrich dem Älteren (1158-1223) des Öfteren der Lyriker Walther von der Vogelweide zu Gast gewesen sein.
Die Moderne kehrt in Mödling ein
Seit 1841 verkehr in Mödling die Südbahn, 1872 wurde mit dem Bau der Mödlinger Lokomotivfabrik schließlich das industrielle Zeitalter eingeläutet. Zwischen 1938 und 1954 war die Stadt ein Teil Wiens, ehe der erste Nachkriegsbürgermeister Josef Deutsch von 1955 bis 1965 die Stadt nachhaltig beim Wiederaufbau prägte. Auch der Grundstein für Mödling als Schulstadt wurde hier gelegt – heute verfügt die Babenbergerstadt über alles Schultypen sowie über eine Höhere Lehranstalt für Mode- und Bekleidungstechnik sowie eine Höhere Technische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt (HTL).
Mödling heute – dynamisch und am Puls der Zeit
Heute hat die Stadt für ihre EinwohnerInnen – und nicht nur für die – vieles zu bieten: Museen wie jenes im Thonetschlössl, Bühnen wie das Stadttheater Mödling, Events wie der Mödlinger Fasching und der Mödlinger Advent und jede Menge Sportstätten, um nur einige zu nennen. Auf die Entwicklung der einzelnen Grätzel wird besonderen Wert gelegt, damit die MödlingerInnen auch in Zukunft “Voll meine Stadt” leben und erleben können.
Wir sind als Regio TV vor Ort
Als Ihr Regionalfernsehen berichten wir aktuell und bürgernah aus der Stadt – und das in hoher Qualität und über mehrere Kanäle: Die MödlingerInnnen haben die Möglichkeit, regionale News auf Donaukanal TV über A1, Kabelplus, aber auch über YouTube oder Facebook zu empfangen. Abonnieren Sie jetzt unser Programm!