Mödling
Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus Ihrer Stadt.

Mobilitätswoche bringt autofreie Mödlinger Hauptstrasse
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche sperrte die Stadt Mödling ihre Hauptstraße für den Verkehr, um alternative Mobilitätslösungen zu präsentieren. Der autofreie Tag stand im Zeichen

Open Door bringt Mödlinger Juwelen ans Tageslicht
Haben sie es gewusst? In Mödling gibt es voll funktionsfähige Kassengeräte, prachtvolle Kunstwerke, hochtalentierte Musiker und den Franz-Josefs-Baum, der aus Saatgut gezogen wurde, den der

Modellautoclub Hinterbrühl feiert 25-jähriges Bestehen
Der Modellauto-Club Hinterbrühl ist ein Vierteljahrundert alt. Rund 40 Mitglieder nutzen die Möglichkeit, um nicht nur um auf der Offroadstrecke richtig Gas geben zu können,

So bleibt Mödling gesund!
Die eigene Gesundheit ist das höchste Gut. Und die Ärztedichte in Mödling vergleichsweise hoch. Mit dem Gesundheitstag hat die Babenbergerstadt gezeigt wie wichtig es ist,

Tag des Sports in Mödling
Es wird gefochten, gespielt, geturnt und geworfen. Mödling zeigt am Tag des Sports wieder was es kann. Und die Stadt steht ihren Vereinen mit zwei

„Kinder, das ist das Paradies“
Mödling eröffnet den neuen Kindergarten in der Quellenstrasse in unmittelbarer Nähr zur HTL Mödling. Und diese Nähe erklärt auch den Schwerpunkt der im neuen Haus
Unter dem Motto “Voll meine Stadt” präsentiert sich Mödling heute als moderne Stadtgemeinde südlich von Wien mit über 20.000 Einwohnern. Von der Jungsteinzeit, wo sich die ersten Funde auf heutigem Gemeindegebiet nachweisen lassen, hat sie eine wechselvolle Geschichte hinter sich, wobei die Erhebung zur Babenbergerstadt sicherlich ein bedeutendes Highlight darstellt. Der bis heute genutzten Burgruine kommt dabei eine besondere Bedeutung zu – soll doch unter Babenberger Heinrich dem Älteren (1158-1223) des Öfteren der Lyriker Walther von der Vogelweide zu Gast gewesen sein.
Die Moderne kehrt ein
Seit 1841 verkehrt die Südbahn durch die Stadt, 1872 wurde mit dem Bau der Mödlinger Lokomotivfabrik schließlich das industrielle Zeitalter eingeläutet. Zwischen 1938 und 1954 war die Stadt ein Teil Wiens, ehe der erste Nachkriegsbürgermeister Josef Deutsch von 1955 bis 1965 die Stadt nachhaltig beim Wiederaufbau prägte. Auch der Grundstein für Mödling als Schulstadt wurde hier gelegt – heute verfügt die Babenbergerstadt über alles Schultypen sowie über eine Höhere Lehranstalt für Mode- und Bekleidungstechnik sowie eine Höhere Technische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt (HTL).
Mödling heute – dynamisch und am Puls der Zeit
Heute hat die Stadt für ihre EinwohnerInnen – und nicht nur für die – vieles zu bieten: Museen wie jenes im Thonetschlössl, Bühnen wie das Stadttheater, Events wie der Mödlinger Fasching und der Advent sowie jede Menge Sportstätten, um nur einige zu nennen. Auf die Entwicklung der einzelnen Grätzel wird besonderen Wert gelegt, damit die MödlingerInnen auch in Zukunft “Voll meine Stadt” leben und erleben können.
Wir sind als Regionalfernsehen vor Ort
Als Ihr Regionalfernsehen berichten wir aktuell und bürgernah aus der Stadt – und das in hoher Qualität und über mehrere Kanäle: Die MödlingerInnnen haben die Möglichkeit, regionale News auf Donaukanal TV über A1, Kabelplus, aber auch über YouTube oder Facebook zu empfangen. Abonnieren Sie jetzt unser Programm!