MÖMÖ! Fasching in Mödling 2024 gestartet
In Mödling wurde mit ausgelassener Stimmung der Startschuss für die närrische Zeit gegeben. Der Kasperl wurde aus seiner Kiste befreit, und die Narren haben sich darauf vorbereitet, das Kommando über die Stadt zu übernehmen. Bis zum Faschingsdienstag steht die gesamte Babenbergerstadt Mödling im Zeichen des närrischen Treibens – der Mödlinger Fasching ist also gestartet.
Fasching in Mödling hat Tradition
Seit mittlerweile acht Jahren regieren Herzog und Herzogin über die Faschingszeit in Mödling. Das Herzogspaar hat dabei seine eigene Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurück – lesen Sie mehr unter dem blauen Link am Ende des Beitrags. Ihr erklärtes Ziel ist es, Freude, Ausgelassenheit und das Vergessen des Alltagsstresses zu ermöglichen. Bei einem festlichen Herzogsempfang in der Stadtgalerie haben die Mödlingerinnen und Mödlinger dieses Ziel in fröhlicher Atmosphäre verinnerlicht. Der Abend war geprägt von ausgelassener Stimmung, und die Menschen wollen durch die Faschingszeit wieder näher zusammenrücken.
Der Fasching spielt in Mödling nicht nur eine identitätsstiftende Rolle, sondern er ist laut Meinung vieler auch ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In einer Zeit, in der gemeinschaftliche Aktivitäten oft auf der Strecke bleiben, bietet der Fasching eine Plattform, auf der Menschen unentgeltlich ihre Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen. Neben Feuerwehr, Rotes Kreuz und anderen Organisationen ist der Mödlinger Förderungsverein mit der Blasmusik eine der wenigen großen Vereine, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.
Globale Situation nicht die beste – Abschalten jedoch gefragt
Trotz der aktuellen globalen Situation, die ausgelassene Feiern nicht gerade nahelegt, erfüllt der Fasching auch in diesen Zeiten eine wichtige Funktion. Er ermöglicht den Menschen, die negativen Schlagzeilen der Welt für kurze Zeit zu vergessen und sich durch positive Gedanken und Freude zu erholen. Veranstaltungen wie der Fasching in Mödling sollen Kraft geben, um anschließend gestärkt den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Besonders wichtig ist dabei der Faschingsumzug selbst, der am 11. Februar die Mödlinger Innenstadt erstrahlen lassen wird. Als Höhepunkt der Narrenzeit wird er von den Bewohnern mit großer Vorfreude erwartet.
Der Verantwortliche für den Umzug und den gesamten Verein betont die Freude an seiner Aufgabe und unterstreicht damit das Wesentliche im Fasching – dass alle Freude haben sollen. In Zeiten, in denen jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird und die Welt von Elektrizität durchzogen ist, hofft man darauf, dass die Faschingszeit den Menschen ermöglicht, ein wenig den Schelm oder den Schalk hervorzubringen und das Leben nicht zu ernst zu nehmen. Mit einem herzlichen “Mömö!” wird die Stadt Mödling somit fest in den Händen der Narren sein, die gemeinsam eine Zeit der Freude und Zusammengehörigkeit feiern – so geht Fasching in Mödling!
Seien Sie dabei beim Mödlinger Fasching – mit Donaukanal TV!
Natürlich sind wir wieder vor Ort, wenn am 11. Februar mit dem Faschingsumzug der Höhepunkt des Fasching in Mödling ansteht. Schauen Sie rein!
