Mödling: Hans Stefan Hintner Ehrenbürger
7.581 Tage – das sind über 20 Jahre – war er im Amt und ist damit der am längsten dienende Bürgermeister in der Geschichte der Babenbergerstadt. Nun wurde Hans Stefan Hintner eine besondere Ehre zuteil: die Verleihung der Ehrenbürgerschaft durch seinen Nachfolger Michael Danzinger. Diese Auszeichnung wird in Mödling nur selten vergeben – Hintner ist erst der 42. Träger, in einer Reihe von Persönlichkeiten wie Josef Schöffel, Jakob Thoma und seinem Vorgänger Harald Lowatschek. Mit dieser Ehrung geht aber auch eine Ära zu Ende, doch der solchermaßen Geehrte denkt noch lange nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen.
Künstler, Schriftsteller, Abgeordneter der ÖVP NÖ im Parlament
“Dafür bin ich einfach noch zu rüstig”, sagte der heute 60jährige bei der Verleihung und kann dabei stolz auf seine Erfolge sowie die gemeinsam mit dem Gemeinderat bewältigten Krisen zurückblicken. Auch nach seinem Rücktritt wird er nicht in den Ruhestand gehen. Er plant, sich künftig sowohl in der Privatwirtschaft zu engagieren als auch künstlerisch und schriftstellerisch tätig zu sein. Letzteres ist er schon seit einiger Zeit – ist er doch schon seit 1991 Autor mehrerer Bücher. Langeweile wird für ihn also kein Thema sein. Im Moment ist er übrigens auch noch Abgeordneter zum Nationalrat.
Mödling: Hintner als Brückenbauer
Auch Vertreter der anderen Parteien würdigten Hintners Verdienste. Trotz politischer Differenzen stand bei ihm immer das Wohl der Stadt im Vordergrund, bekommt man unter anderem bei der Verleihung im Panorama-Restaurant zu hören. Der bis heuer amtierende Stadtchef war bekannt dafür, auch die Opposition in Entscheidungsprozesse einzubinden, was als Zeichen seines demokratischen Verständnisses und seiner Offenheit gesehen wurde. Unter seiner Führung konnte die Babenbergerstadt auch über die Gemeindegrenzen hinaus großen Einfluss gewinnen. Besonders betont wurde Hintners Fähigkeit, Karrieren im entscheidenden Moment zu fördern. So erinnert sich ÖVP NÖ Landesgeschäftsführer und Bundesrat Matthias Zauner an ein Treffen mit dem frühreren Bürgermeister im Parlamentsclub, bei dem dieser ihm wertvolle Ratschläge für seine politische Laufbahn gab.
