NÖ Gemeinderatswahlen: Die Entscheidung
568 Gemeinden, rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte und eine äußerst spannende Ausgangslage: donau_Kanal TV startet in den Wahltag mit einem Stimmungsbild aus Brunn am Gebirge.
NÖ Gemeinderatswahlen: Der “Faktor FPÖ” und die ZweitwohnsitzerInnen
Einerseits stellt sich die Frage, ob bundesweite Trends, wie etwa der Stimmenzuwachs der FPÖ, auch auf die Gemeinden in Niederösterreich durchschlagen werden. Andererseits sorgt die Änderung des Wahlrechts für Gesprächsstoff, da rund 165.000 bisher wahlberechtigte Personen mit Zweitwohnsitzen in Niederösterreich nun von der Wahl ausgeschlossen sind. Diese Entwicklung betrifft insbesondere Gemeinden in Wien-Nähe und könnte Einfluss auf die Ergebnisse haben. Aktuell stellt die ÖVP drei Viertel der Bürgermeister, doch ob diese Dominanz erhalten bleibt, wird sich erst am Abend zeigen. Die Ergebnisse und die Auswirkungen dieser Wahl könnten nicht nur für die einzelnen Gemeinden, sondern auch für die Landes- und Bundespolitik von Bedeutung sein.
Brunn am Gebirge: Bürgermeister zuversichtlich
In Brunn am Gebirge gab Bürgermeister Andreas Linhart am frühen Morgen seine Stimme ab. Mit über 42 Prozent war die SPÖ bei der letzten Wahl im Jahr 2020 die stärkste Kraft, und Linhart zeigte sich zuversichtlich, dass dieses Ergebnis gehalten oder sogar verbessert werden könnte. Natürlich haben wir auch WählerInnen gefragt, wie sie die Gemeinderatswahlen sehen und was sie für die Zukunft erwarten. Schauen Sie daher rein in unser Video!
Seit den frühen Morgenstunden sind Teams von donau_Kanal TV unterwegs, um aus verschiedenen Regionen des Bundeslands Eindrücke zur Gemeinderatswahl zu sammeln. Nach dem Start in Brunn am Gebirge folgen in Kürze Berichte aus anderen Gemeinden. Bleiben Sie dran!
