70 Jahre Staatsvertrag: Heinz Fischer in Scheibbs
Im kultur.portal Scheibbs wurde mit einem Themenabend an einen historischen Meilenstein erinnert: 70 Jahre Staatsvertrag. Altbundespräsident Dr. Heinz Fischer und Zeitzeugen machten den Abend zu einem bewegenden Erlebnis, bei dem zurückgeblickt wurde.
Der Staatsvertrag: Erinnerungen an eine bewegende Zeit
Mit Musik der Nachkriegsjahre und einem humorvollen Sketch begann die Gedenkveranstaltung. Vier „Soldaten“ erinnerten szenisch an die Entbehrungen und Hoffnungen nach dem Krieg. Besonders bewegend: Die Erzählungen von Zeitzeugen aus Scheibbs über die Freude und Erleichterung, als der Staatsvertrag 1955 im Schloss Belvedere unterzeichnet wurde. Lachen, Tränen und Gesang erfüllten damals die Häuser – ein kollektiver Moment des Aufatmens. Diese Berichte zeigen, wie sehr Geschichte Menschen bewegt – und wie wichtig das Erinnern daran ist.
Heinz Fischer mit der Jugend, Demokratie und einem Appell
Auch Schüler beteiligten sich aktiv mit einer Ausstellung und ihren Gedanken zur Demokratie. Ihre Botschaft: Geschichte verstehen heißt, Verantwortung zu übernehmen – für Freiheit, Unabhängigkeit und Neutralität. Den emotionalen Höhepunkt des Abends bildete der Vortrag von Dr. Heinz Fischer, der als Jugendlicher die Unterzeichnung des Staatsvertrags selbst miterlebte. Er sprach eindrucksvoll über die Bedeutung der Neutralität für Österreich damals wie heute. Ein Video, das anregt, nachzudenken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen