Wieselburg: Mostviertelfestival mit Kaleidoskop der Künste
Drei Tage voller Farben, Klänge und kreativer Energie: Wieselburg verwandelte sich in ein lebendiges Kaleidoskop der Künste – ein Festival, das alle Sinne berührte. Wir haben uns ins Kaleidoskop begeben.
Kunst erleben statt nur konsumieren
Die historische Färberei – besser bekannt als das Andritz -Areal – wurde beim Mostviertelfestival zur Bühne für ein außergewöhnliches Kulturereignis. Holzarbeiten, Marionettenbau und Schreibwerkstätten luden zum Mitmachen ein. Menschen aller Generationen fanden hier ihren Platz. Besonders eindrucksvoll: der Poetry Slam und ein Percussion-Workshop, der das Publikum förmlich mitriss. Hier war Kunst nicht Ausstellungsstück, sondern Erlebnis – lebendig, greifbar und offen für alle.
Mostviertelfiertelfestival: Ein Ort wird zur kreativen Kraftquelle
Der Garten des Areals wurde mit einem Hackerritual symbolisch als Kraftplatz eröffnet (siehe Titelbild). SchauspielerInnen und MusikerInnen nutzten Wiese und Räume spontan für ihre Auftritte – charmant, unprätentiös, überraschend. Die besondere Atmosphäre der alten Gebäude bildete dabei den perfekten Rahmen für kreative Begegnung. Für das leibliche Wohl sorgte eine Pizzamanufaktur im Foodtruck. Hinter dem Projekt stehen Kulturerleben und das Stadttheater Wieselburg – mit dem Ziel, das Areal langfristig als Kulturraum zu etablieren. Mehr dazu gibt’s im Video!
