FH Wieselburg: Demokratieakademie gestartet
Was stärkt unsere Demokratie – und wie können wir alle dazu beitragen? Beim Auftakt der Demokratieakademie in Wieselburg ging es genau um diese Fragen – mit spannenden Impulsen und voller Hörsaal.
Demokratie beginnt bei uns allen
Zum Start der Demokratieakademie versammelten sich 240 Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen an der FH Wieselburg. Initiator Anton Haubenberger will Bewusstsein schaffen: Demokratie sei keine Sache “der anderen”, sondern betrifft jede und jeden. Der renommierte Psychiater Hans-Otto Thomashoff zeigte als Keynote Speaker auf, wie demokratische Werte in unserer Psyche verankert sind – und dass gute Politik unsere Grundbedürfnisse ansprechen muss. Politische Bildung sei dabei zentral. Denn: Demokratie funktioniert nur, wenn alle verstehen, wie sie wirkt – und wo sie beginnt.
Demokratieakademie: Impulse für gelebte Mitbestimmung
Besonders auf kommunaler Ebene könne Demokratie erlebbar und erfolgreich sein – so der Tenor des Abends. Persönlicher Austausch, direkte Beteiligung und funktionierende Strukturen schaffen Vertrauen. Auch junge Menschen wollen mitgestalten: Kooperationen mit Initiativen wie dem „Debattierclub Amstetten“ sollen helfen, Begeisterung und Vernetzung zu fördern – ganz ohne parteipolitische Zwänge. Die Demokratieakademie soll mit weiteren Angeboten in die nächste Phase gehen. Wie das konkret aussieht – und wie Sie mitmachen können – erfahren Sie im Video!
