WKO Handel: Exportpreis 2025 – Gewinner stehen fest!
Die Verleihung des Exportpreis 2025 würdigt die beeindruckenden Leistungen österreichischer Unternehmen auf internationalen Märkten. Im Video beleuchtern wir, welche Bedeutung Exporte für den Wohlstand des Landes haben – und werfen einen Blick auf die GewinnerInnen aus den verschiedenen Kategorien.
Exportpreis 2025 – die SiegerInnen in der Kategorie Handel
Nachhaltige Street Couture von der Baron Filou GmbH brachte dem Unternehmen Bronze ein. Das Grazer Unternehmen fertigt in jugendlichem Design mit Bio-Baumwolle aus Portugal. Silber ging an die Englputzeder GmbH, ein Terassen-Fachhändler, der mit der Marke “MyHarry” versucht, Onlineshopping für Gartenprojekte simpler zu gestalten. Und Gold ging an die ISOLED FIAI Handels GmbH, einem Anbieter von intelligenten LED-Lichtlösungen nach Kundenwunsch.
Die Erfolgsrezepte der PreisträgerInnen
Exportpreis-TrägerInnen 2025 – egal aus welcher Kategorie – überzeugen durch vielfältige Erfolgsfaktoren: Mut zu neuen Wegen, Zusammenarbeit mit jungen, innovativen Talenten und eine klare Haltung zur Qualität. Viele Unternehmen setzen auf langjährige Familientraditionen und tiefes regionales Verständnis. Für viele Betriebe ist Internationalisierung keine Option, sondern eine Notwendigkeit, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Das weiß auch Rainer Trefelik, Obmann der WKO-Bundessparte Handel, der das nach wie vor schwierige Handelsumfeld ins Treffen führt.
Herausforderungen und Chancen auf dem Weltmarkt
Der globale Wettbewerb stellt österreichische Unternehmen täglich vor neue Herausforderungen. Großprojekte finden oft im Ausland statt, und die Anforderungen internationaler Kunden sind hoch. Dennoch beweisen die PreisträgerInnen, dass österreichisches Know-how und Engagement weltweit gefragt sind. Die Exportwirtschaft bleibt somit ein Garant für positive Nachrichten und nachhaltigen Erfolg – mehr dazu erfahren Sie im Video!
Mehr Infos zu allen GewinnerInnen gibt es gibt es im blauen Link unten.
