Urban Art Festival 2025: Amstetten wird zur Freiluftgalerie
Beim fünften Urban Art Festival in Amstetten am 19. und 20. Juli verwandeln Street Artists und Graffiti-Künstler die Stadt erneut in eine farbenfrohe Open-Air-Kunstgalerie.
Street Art, die verbindet und Vorurteile überwindet
Was vor Jahren noch mit Skepsis betrachtet wurde, ist heute fester Bestandteil der Amstettner Kulturszene: Beim Urban Art Festival gestalten internationale KünstlerInnen beeindruckende Wandgemälde in der Stadt. Möglich macht das die Kunstinitative Amstetten (KIAM), die mit viel Engagement und kreativer Vision den öffentlichen Raum neu interpretiert. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind mittlerweile durchwegs positiv – viele freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf die farbenfrohen Kunstwerke, die Amstetten zum Leuchten bringen.
Urban Art Festival mit internationale Talenten und lokaler Offenheit
Künstler aus Deutschland, Italien und sogar anderen Kontinenten reisen nach Amstetten, um Teil des Festivals zu sein. Die Szene ist eng vernetzt – man erkennt einander oft sofort am Stil. Besonders faszinierend: Werke im Stil des „Grafoto“, also Graffiti im fotorealistischen Look, wie sie etwa der Künstler Stefan “Naskool” Fenzal gestaltet. Die Stadt selbst unterstützt die Szene – immer mehr HausbesitzerInnen melden sich aktiv, um ihre Wände zur Verfügung zu stellen. Auch wenn nicht alles dauerhaft bestehen bleibt, werden alle Kunstwerke dokumentiert.
Ein bunter Spaziergang durch Amstetten lohnt sich
Die farbenfrohen Wandgemälde ziehen nicht nur Kunstfans an, sondern machen Amstetten zu einem Erlebnis für alle Sinne. Für viele der beteiligten KünstlerInnen ist die Rückkehr nach Amstetten wie ein Heimkommen – geprägt von Herzlichkeit und kreativer Freiheit. Das Urabn Art Festival zeigt, wie lebendig urbane Kunst sein kann – und dass auch kleinere Städte international mitmischen können.
🎥 Noch mehr zum Festival gibt’s im Video!