Resonanzen in Wieselburg: Färberei erwachte wieder zum Leben
Die Färberei in Wieselburg wurde bis 15. August zum lebendigen Ort der Kunst: Die Ausstellung “Resonanzen” von Dorothea Buchegger verband Malerei, Texte und Live-Musik zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Bilder, Klänge und Worte schufen eine besondere Atmosphäre – inspiriert von der Musik von Michael Patrick Kelly. Wir waren bei der Finissage dabei.
Ein spontanes Projekt wurde zum Besuchererlebnis
Die Idee zur Ausstellung entstand fast wie nebenbei – doch daraus wurde ein faszinierendes Zusammenspiel von Kunst und Musik. Dorothea Buchegger ließ sich von Michael Patrick Kellys (“The Kelly Family”) Musik zu Bildern und Texten inspirieren, die durch Audioinstallationen zum Leben erwachten. Die Band Pars Momentum aus Wien, die die Künstlerin musikalisch begleitete, ergänzte die Ausstellung mit einem Live-Konzert. „Resonanz erzeugen und den Moment festhalten“ – dieses Motto verband beide KünstlerInnen sofort. Die BesucherInnen tauchten ein in eine Welt, in der Bilder und Töne eine emotionale Tiefe entfalten. Die Kombination aus visueller und akustischer Kunst regte zum Nachdenken an und berührte viele auf besondere Weise.
Resonanzen: Ein Ort der Begegnung und Inspiration
Die Färberei Wieselburg, das älteste Haus des Ortes, verwandelte sich für die Finissage in einen Raum voller Gefühle und Kreativität. Die Ausstellung zeigte nicht nur Bucheggers Werke, sondern auch das Potenzial des Ortes als kulturellen Treffpunkt. Besonders wichtig war den VeranstalterInnen, die Jugend für diesen besonderen Platz zu begeistern – denn sie ist Kunstgestalterin von morgen. Das positive Feedback der Gäste bestätigt: Hier entsteht etwas Besonderes. Die Musik von Pars Momentum untermalte die Bilder perfekt und schuf eine entspannte, fast magische Stimmung.
Mehr als eine Ausstellung: Ein kultureller Aufbruch in Wieselburg
Die Finissage war erst der Anfang. Geplant sind weitere Veranstaltungen – von Theater über Kabarett bis zu Open-Air-Konzerten im Garten. Die Färberei soll als lebendiger Kulturort wachsen und noch mehr Menschen anziehen. „Das war der erste große Schritt – es kommt noch viel mehr“, verspricht Victor Thiery, Obmann des Vereins Kultur Erleben Wieselburg. Wer neugierig geworden ist, kann sich auf dem Laufenden halten – und sogar selbst mitwirken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen