Wieselburg: Die magische Nacht der Ballone
Wieselburg war heuer Austragungsort der Europameisterschaft der Heißluftballone. Neben dem Bewerb an sich war die “Nacht der Ballone” am 22. August das Highlight für die zahlreichen BesucherInnen – atemberaubenden Shows und emotionale Momenten. Wir waren dabei.
Ballon EM: Sportliche Spitzenleistungen und jubelnde Fans
Schon am Nachmittag lockte ein vielfältiges Programm die BesucherInnen auf das Gelände. Besonders spektakulär: Die Zieleinfahrt direkt über die Köpfe der ZuschauerInnen, die für begeisterte Reaktionen sorgte. Emotionale Höhepunkte folgten bei der offiziellen Preisverleihung: Europameister 2025 wurde Stefan Zeberli aus der Schweiz, der seinen Sieg mit spürbarer Rührung annahm. Die Europameisterschaft in Wieselburg war damit nicht nur ein sportliches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das den Ballonsport eindrucksvoll in Szene setzte.
Die Nacht der Ballone als emotionaler Höhepunkt
Am Abend der Abschlussveranstaltung wurde dann besonderes geboten: Leuchtende Ballone, eine imposante Lasershow und akrobatische Darbietungen, die für Gänsehautstimmung sorgten. Für PilotInnen war es ein bewegender Moment, vor mehreren tausend Menschen aufzutreten und eine Show zu präsentieren, die es in dieser Form in der Region noch nie gegeben hatte. Trotz kleiner wetterbedingter Einschränkungen erlebten die Gäste ein spektakuläres Finale – und im Video gibt es noch mehr davon zu sehen.
Ein Fest, das in Erinnerung bleibt
Ob eindrucksvolle Ballonflotten, Lasershow, Hot Air Party oder Artistik hoch in der Luft – die Europameisterschaft in Wieselburg und die Nacht der Ballone haben Maßstäbe gesetzt. BesucherInnen, PilotInnen und Organisatoren sind sich einig: Die Mischung aus Sport, Gemeinschaft und spektakulärer Show hat einen einzigartgen Event hervorgebracht. Noch mehr dazu bei uns im Video.
