Gaming: Klangvolle Tage beim 41. Chopin Festival
Das Chopin Festival in der Kartause Gaming zieht jedes Jahr internationale Künstler und Publikum an. Vier Tage lang stehen klassische und romantische Werke im Mittelpunkt, begleitet von einzigartiger Atmosphäre – so auch heuer wieder, bei der 41. Ausgabe von 14. bis 17. August.
Ein kultureller Fixpunkt im österreichischen Musikleben
Seit über 40 Jahren sind die Chopin Festspiele in Gaming ein fester Bestandteil des Kulturkalenders. Ins Leben gerufen von Professor Kanitzer, dem Präsidenten der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien und unterstützt vom Architekten der Kartause, Walter Hildebrand, verbinden sie herausragende Musik mit einem besonderen Ambiente. Hochkarätige Künstler, darunter einer der besten Chöre Polens, begeisterten heuer das Publikum. Besucher aus aller Welt erlebten nicht nur Chopin, sondern auch das gemeinsame Miteinander durch klassische Musik. Dieses Festival soll die Werte Frieden, Freiheit und Völkerverständigung – Themen, die aktueller nicht sein könnten – in den Vordergrund rücken.
Chopin Festival: Begegnungen zwischen Publikum und Künstlern
Die Kartause Gaming bietet eine besondere Nähe zwischen Künstlern und Gästen. Viele BesucherInnen haben hier die Möglichkeit, MusikerInnen beim Proben zu erleben oder persönliche Gespräche zu führen. Dieser Austausch schafft ein unvergleichliches Festivalgefühl, das nicht nur Klassik-Fans begeistert. Für viele gilt: Einmal Chopin Festival – immer Chopin Festival. Die Liebe zur Musik, das internationale Flair und das Gefühl von Gemeinschaft machen die Veranstaltung zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Im Video erfahren Sie mehr über die Atmosphäre und die besonderen Momente der heurigen Ausgabe.
