Distelberger: 25 Jahre Mostkultur – da wird gefeiert!
Ein Vierteljahrhundert Mostkultur – der Mostbauernhof Distelberger in Amstetten feiert. “Mostbaron” Toni Distelberger kann nicht nur stolz auf seine Pionierarbeit sein, auch die familiäre Atmosphäre im Genussbauernhof hat es seinen Gästen angetan. Wir haben vorbeigeschaut.
Der Pionier, der den Most salonfähig machte
Vor mehr als zwei Jahrzehnten begann der “Mostbaron” gemeinsam mit seiner Frau und einigen Aushilfskräften, den Most aus der bäuerlichen Nische zu holen. Mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen wurde daraus eine Erfolgsgeschichte, die den Most zu einem beliebten, gesellschaftsfähigen Getränk machte. Die Feierlichkeiten zeigten eindrucksvoll, wie aus kleinen Anfängen eine große Tradition erwachsen kann.
Distelberger: Familie, Musik und treue Gäste
Das Jubiläum wurde nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch begangen: Mit Songs der “Spritzweincombo” und dem familiären Flair des Vierkanthofs fühlten sich die BesucherInnen besonders wohl. Viele Stammgäste sind seit der ersten Stunde dabei und loben die Regionalität, Qualität und persönliche Atmosphäre des Hofes. Und auch die nächste Generation gestaltet bereits aktiv mit.
Die Idee des “Mostbarons” ist weiter aktuell
Der Titel „Mostbaron“ geht auf eine Idee Distelbergers zurück. Mit den “Mostbaronen” gründete er eine Gruppe, die die Mostkultur in den Vordergrund stellte. Bis heute gehören Veranstaltungen, gute Musik und geselliges Beisammensein zum Hofprogramm. Für “Mostbaron” Toni ist Dankbarkeit der größte Lohn seiner Arbeit. Sein Engagement und seine Freude am Tun prägen den Hof auch nach 25 Jahren. Weitere Einblicke und persönliche Geschichten finden Sie im Video.

