Claus Reitan im Talk: Wie vetraut man Journalismus heute?
Die Medienlandschaft wandelt sich rasant. Ein Gespräch mit Journalist und Autor Claus Reitan beleuchtet, warum traditionelle Medienmarken nach wie vor Vertrauen genießen, wie es um die Macht des Lokaljournalismus steht und wie Clickbaits die Branche verändern.
Claus Reitan über die “Qual der Wahl”: Die Macht der Marken in der digitalen Ära
Durch die Vielzahl an Online-Plattformen und Kanälen hat sich die Medienlandschaft demokratisiert. Jeder kann heute Nachrichten produzieren, was zu einer enormen Vielfalt führt, aber auch die Frage nach der Vertrauenswürdigkeit aufwirft. Claus Reitan erklärt, dass Nutzer trotz der unendlichen Auswahl tendenziell traditionellen und bewährten Medienmarken vertrauen. Regionale Tageszeitungen oder der ORF, so die Beobachtung, werden besonders stark genutzt, da sie als zuverlässige Quelle wahrgenommen werden.
Clickbaits, Lokaljournalismus: Was kommt, was geht?
Der Druck um Klicks führe heute oft zu reißerischen Überschriften, was Reitan als „Übertreibungsjournalismus“ bezeichnet. Er glaubt jedoch, dass dieser Trend zu Clickbaits nicht nachhaltig ist, da die Nutzer eher sachgerechte und angemessene Berichterstattung schätzen. Dem Lokaljournalismus gibt der Journalist eine Zukunft, weil die Menschen wissen wollen, wie sich globale Ereignisse auf ihren unmittelbaren Lebensraum auswirken. Themen, die „nah, neu und nützlich“ sind, hätten die höchste Relevanz für das Publikum. Mehr dazu erfahren Sie im Video!

