EuroSkills 2025: Sechsmal Gold für Österreich!
Österreich kann stolz sein auf seine jungen Fachkräfte: Bei den Euroskills 2025, den Berufseuropameisterschaften, die diesmal im dänischen Herning abgehalten wurden, holten heimische Talente zahlreiche Medaillen. Mit Leidenschaft, Können und Teamgeist zeigten junge Fachkräfte, was in ihnen steckt. Für die WKNÖ steckt eine wichtige Botschaft hinter dem Erfolg, nämlich dass Lehrberufe zur Zukunft der Jugend gehören.
Junge Talente bringen Medaillen nach Hause
Sechs Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie 17 Auszeichnungen für besondere Leistungen – das ist die stolze Bilanz für Österreich bei den Euroskills. Besonders erfreulich: Auch zwei Niederösterreicher holten Gold. Nach drei spannenden Wettbewerbstagen zwischen dem 9. und 13. September feierten die TeilnehmerInnen in Feuersbrunn einen emotionalen Empfang. Für viele war es nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch eine prägende Erfahrung, die ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Welche Geschichten und Gefühle hinter den Erfolgen stehen, sehen Sie im Video.
Euroskills 2025: Eine Bühne für die Fachkräfte der Zukunft
Die Euroskills sind so etwas wie die Europameisterschaft der Berufe: Rund 600 junge Menschen aus 30 Ländern traten in 38 Disziplinen gegeneinander an. Die TeilnehmerInnen sind bis zu 25 Jahre alt und zeigen in verschiedensten Berufen ihr Können. Viele beschreiben die Tage als „unglaublich“ und „unbeschreiblich“. Sie mussten über ihre Grenzen hinausgehen, Neues lernen, über sich hinauswachsen. Der Wettbewerb ist damit nicht nur ein Wettstreit, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Fachkräften in Europa. Wir haben einige der SiegerInnen vor die Kamera gebeten.
WKNÖ: “Botschafter des Erfolges”
Die beeindruckenden Ergebnisse wirken weit über die Medaillen hinaus. Sie unterstreichen die Stärke des dualen Ausbildungssystems in Österreich und rücken den Lehrberuf ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Wer mit Freude und Leidenschaft arbeitet, kann erfolgreich sein – das zeigen die jungen BotschafterInnen mit Vorbildwirkung, wie es WKNÖ Präsident Ecker ausdrückt, eindrucksvoll. Der Erfolg bei diesem Wettbewerb soll Jugendlichen Mut machen, den Weg einer Lehre einzuschlagen. Weitere Infos zum Bewerb und den TeilnehmerInnen finden Sie im blauen Link unterhalb.
