Amstetten: “Tag der Mobilität” machte Alternativen erlebbar
Am Hauptplatz in Amstetten stand beim „Tag der Mobilität“ am 19. September alles im Zeichen von Verkehr, Umwelt und Zukunft. BesucherInnen konnten Fahrzeuge ausprobieren und erfuhren, wie nachhaltige Mobilität mit alternativen Fortbewegungsmitteln umgesetzt werden kann. Ein spannender Tag für alle – wir haben uns drunter gemischt.
Spannende Stationen für Kinder und Erwachsene
Von E-Bikes über einen Fahrradparcours bis hin zu Informationen rund um Sicherheit im Straßenverkehr – am „Tag der Mobilität“ gab es für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Schulklassen, Familien und Neugierige nutzten die Gelegenheit, Verkehrsmittel hautnah zu erleben. Neben Ausstellern aus der Region waren auch Polizei, Kinderpolizei und verschiedene Organisationen vor Ort. Wie groß die Begeisterung bei den Jüngsten war und welche Fahrzeuge besonders gefragt waren, sehen Sie im Video.
Projekte für klimafreundliche Stadt am “Tag der Mobilität” vorgestellt
Amstetten denkt Mobilität weit über diesen Aktionstag hinaus: Mehr Nahverkehr, neue E-Bus-Angebote und ein großer Ladepark sollen Alternativen zum Zweitauto schaffen und das Klima entlasten. Der Bürgermeister und Stadtverantwortliche betonten, dass jede Investition in nachhaltige Mobilität auch eine Investition in Lebensqualität und die nächste Generation ist. Im Beitrag sehen Sie, welche Projekte bereits umgesetzt wurden und welche weiteren Schritte die Stadt plant.
Mobilität, Klima und Lebensqualität im Fokus
Das Thema Verkehr ist für Amstetten nicht nur praktische Herausforderung, sondern auch eng mit Klimaschutz und Umweltschutz verbunden. Begrünte Plätze, nachhaltige Bauprojekte und Elektromobilität prägen die Strategie. Der „Tag der Mobilität“ zeigte, dass Politik, Wirtschaft und Bevölkerung gemeinsam an Lösungen arbeiten. Mehr über die Ideen, Ziele und Stimmungen dieses besonderen Tages im Beitrag!
