Färberei Wieselburg lässt “Matterhorns” erklingen
Die Färberei in Wieselburg entwickelt sich zu einem neuen kulturellen Hotspot. Mit Konzerten, Kabarett und offenen Ateliers bringt die Kulturplattform frischen Wind ins Stadtleben. Diesmal waren die “Matterhorns” zu Gast – ein Hornquintett, das die Herzen von MusikliebhaberInnen höher schlagen ließ.
Färberei Wieselburg: Ein neuer Treffpunkt für Kultur und Begegnung
Seit 1999 besteht der Verein „Kulturleben“, doch mit neuem Team und frischem Konzept erfindet er sich gerade neu. In der Färberei werden nun interdisziplinäre Projekte auf den Weg gebracht– von Musik über bildende Kunst bis hin zu Theater. Die BesucherInnen zeigten sich begeistert vom besonderen Ambiente und der offenen Atmosphäre, die Sie auch in unserem Beitrag sehen können.
Die “Matterhorns” zogen das Publikum in den Bann
Volksmusik stand an diesem Abend im Mittelpunkt. Das Quintett begeisterte mit klassischer Hornliteratur und eigenen Arrangements, unterstützt von einem jungen Duo mit Harfe und Ziehharmonika, das hier seinen ersten offiziellen Auftritt feierte. Wiener Lieder, Polka, Walzer und Marsch sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Zwei Stunden vergingen wie im Flug, das Publikum war beeindruckt von Musikalität und Spielfreude. Mehr zu den KünstlerInnen und den Reaktionen des Publikums im Video.
Wieselburg: Vielfältige Pläne für die Zukunft der Färberei
Die Färberei Wieselburg will mehr sein als ein Konzertort: Kabarett, offene Ateliers, eine Holzwerkstatt und neue Theaterformate sollen künftig Kreative wie BesucherInnen gleichermaßen ansprechen. Damit entsteht in Wieselburg ein lebendiger Ort für Begegnung und kulturelle Entfaltung. Das Konzert der “Matterhorns” war ein eindrucksvoller Auftakt und ein Vorgeschmack auf vieles, das noch kommen soll.
