150 Jahre Mödling – Mödlings Vize Praschak im Talk
Zum Jubiläum der 150jährigen Stadterhebung blicken wir im Nette Leit – Talk mit Mödlings Vizebürgermeister Rainer Praschak zurück – und natürlich vorwärts. Welche Projekte stehen an, und welche sind dem Grün-Politiker dabei ein besonders Anliegen? Ein Talk aus dem Zentrum Mödlings anlässlich des Stadtfestes.
150 Jahre Mödling – eine lange Zeitspanne mit viel Veränderung
Im Gespräch erinnert der Vize daran, wie sehr sich die Stadt seit 1875 verändert hat. Während zur Zeit Kaiser Franz Josefs Pferdekutschen das Bild prägten und viele Menschen als Untertanen lebten, profitieren die BürgerInnen heute von Demokratie und gesellschaftlicher Vielfalt. „Wir können uns glücklich schätzen, im Jahr 2025 zu leben“, betont er. Wie er die Entwicklung der Stadt einordnet und welche Lehren er aus der Geschichte zieht, erfahren Sie im Beitrag.
Große Pläne: Viergleisiger Ausbau & Verkehrsentlastung
Besonders wichtig ist dem Stadtvize der viergleisige Ausbau der Südbahn zwischen Meidling und Mödling. Er verspricht kürzere Fahrzeiten nach Wien, eine Neugestaltung der Verkehrssituation und die Chance, die Hauptstraße zu beruhigen. Auch die Förderung von Radfahren, Zufußgehen und öffentlichem Verkehr steht auf seiner Agenda. „Wir haben schon viel erreicht, und wollen den Weg der aktiven Mobilität weitergehen“, betont er.
Praschak: Feiern als Zeichen für Zusammenhalt
150 Jahre Mödling selbst ist für Praschak mehr als nur ein Rückblick – es sei ein Moment, in dem die Stadtgemeinschaft spürbar werde. Von der Feuerwehr bis zu Konzerten und Festbühnen: Überall zeigte sich Mödling im Feiermodus. „Das ist der angenehme Teil der Politik, wenn man zusammen feiert und gestaltet“, so sein Fazit. Welche Eindrücke er vom Festtag mitnimmt und welche Veranstaltungen ihn besonders interessieren – mehr dazu in unserem Beitrag.
