Wien Liesing: Höpflerbad bekommt Halle
Das traditionsreiche Höpflerbad in Liesing bekommt eine moderne Schwimmhalle und wird damit vom Sommer- zum Kombibad. Wie der Bezirk davon profitiert und welche Neuerungen auf die Besucher warten, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Höpflerbad: Eine Investition in die Zukunft des Bezirks
Rund 24 Millionen Euro fließen in den Ausbau des Höpflerbads. Damit entsteht aus einem reinen Sommerbad ein Kombibad mit Schwimmhalle. Hintergrund ist das rasche Wachstum des 23. Bezirks, der mittlerweile mehr Einwohner hat als Klagenfurt. Mit dem Neubau entsteht ein zusätzlicher Ort der Gesundheit, Bewegung und Erholung. In rund eineinhalb Jahren soll die neue Anlage fertiggestellt werden. Im Video berichten Verantwortliche, warum das Projekt so wichtig ist – und wie sich die Wiener Bäderlandschaft dadurch verändert.
Attraktive Angebote für Schulen, Vereine und Familien in Wien Liesing
Das neue Kombibad soll künftig allen Generationen offenstehen: vom Kleinkinderbecken bis zum Lehrschwimmbecken und einer Sprungplattform für Schulen und Vereine. Damit wird der Bedarf an ganzjährig nutzbaren Schwimmmöglichkeiten im Bezirk besser abgedeckt. Auch Vereine sollen hier ideale Trainingsbedingungen vorfinden. Besonders betont wird, dass das Projekt auf bereits versiegelter Fläche umgesetzt wird. Damit verbindet das Höpflerbad sportliche Vielfalt mit einem nachhaltigen Ansatz, der die Lebensqualität in Liesing spürbar steigern soll. Mehr zu den Details sehen Sie in unserem Beitrag.
Nachhaltigkeit und modernes Ambiente im Fokus
Bei der neuen Schwimmhalle setzt man auf zeitgemäße Standards: Photovoltaik, effiziente Energietechnik und eine Bauweise aus Holz sorgen für einen ressourcenschonenden Betrieb. Neben ökologischen Vorteilen soll auch die Atmosphäre überzeugen – hell, modern und einladend. Das Projekt zeigt, wie Sport und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Ab Frühjahr 2027 öffnet das neue Höpflerbad seine Türen und wird zum lebendigen Treffpunkt für Sport, Erholung und Gemeinschaft. Im Video erfahren Sie mehr über die Pläne und die Bedeutung für den 23. Bezirk.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen