Holzeinschlag in NÖ 2024 deutlich gestiegen
In Niederösterreich stieg der Holzeinschlag 2024 deutlich – vor allem Nadelholz wurde stärker geerntet. Der deutliche Anstieg steht im Zusammenhang mit Klimawandelschäden und hoher Schadholzaufkommen.
Bedeutender Anstieg beim Holzeinschlag durch Schadholz-Zuwachs
In Niederösterreich verzeichnete man 2024 einen erheblichen Zuwachs im gesamten Einschlag. Während der Einschlag von Laubholz im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 % sank, legte der Gesamteinschlag des Nadelholzes um signifikante 9,5 % zu. Haupttreiber dieser Entwicklung ist laut Angaben des Landwirtschaftsministeriums das erhöhte Aufkommen von Schadholz – verursacht durch Dürre, Sturm und Borkenkäferbefall im Rahmen des Klimawandels. Regionen, die besonders stark betroffen sind, stehen vor der Herausforderung, Wälder stabil und klimaresistent umzubauen. Eine nachhaltige Waldwirtschaft und gezielte Aufforstungsmaßnahmen werden somit umso wichtiger.
