Darf man vegane Schnitzel noch Schnitzel nennen? 🥬🥩 MEINE MEINUNG
Dürfen vegane Schnitzel auch in Zukunft noch „Schnitzel“ heißen? Die EU denkt über ein Verbot von Begriffen wie „Veggie-Schnitzel“ oder „Veggie-Burger“ nach – und das sorgt in Wien für viele unterschiedliche Meinungen, die die Arge Meinungsvielfalt für uns erhoben hat.
Was halten die WienerInnen vom Verbot?
Die Meinungen gehen stark auseinander: Einige finden die Diskussion überflüssig und sehen die VerbraucherInnen als mündig genug, um zwischen Fleisch- und Pflanzenprodukten zu unterscheiden. Andere meinen, die Bezeichnung „Schnitzel“ sei für vegane Alternativen irreführend. Viele PassantInnen sehen die ganze Debatte aber eher mit Humor – für sie gibt es wichtigere Themen als vegane Schnitzel, mit denen sich die EU beschäftigen sollte.
Vegane Schnitzel: Verbraucherverwirrung oder unnötige Wortklauberei?
Während einige befürchten, dass Begriffe wie „Veggie-Schnitzel“ zu Missverständnissen führen könnten, sehen andere darin kein Problem – schließlich steht „Veggie“ klar erkennbar auf der Verpackung oder Speisekarte. Besonders in Wien, wo das klassische Schweineschnitzel fast Kultstatus hat, wird das Thema leidenschaftlich diskutiert. Doch die Mehrheit scheint sich einig: Die Politik sollte sich um dringendere Fragen kümmern, statt um die Namen von Fleischersatzprodukten.
Ob das EU-Vorhaben umgesetzt wird, bleibt offen. Sicher ist nur: Kaum ein Thema verbindet Wiener Humor, Kulinarik und Politik so unterhaltsam wie die veganen Schnitzel“. Doch sehen Sie selbst – im Kurzvideo!
