Alles wird teurer – kann man sich das Leben noch leisten? 🧾📈 MEINE MEINUNG
Teurung in Österreich – können wir uns das noch leisten? MEINE MEINUNG
Die Teuerung trifft Österreich mit voller Wucht. Viele Menschen kämpfen mit steigenden Preisen bei Lebensmitteln, Wohnen und Energie – man hat den Eindruck, alles wird teurer. Wir haben nachgefragt, wie leistbar das Leben noch ist.
Alltag unter Druck – Teuerung belastet Haushalte spürbar
Die Preise in Österreich steigen weiter: Brot, Milch und Gemüse kosten teils doppelt so viel wie noch vor wenigen Jahren. Auch Mieten und Heizkosten treiben viele Familien an ihre finanziellen Grenzen. Besonders stark betroffen sind Alleinerziehende und Pensionistinnen, deren Einkommen mit der Teuerungsrate kaum Schritt halten. Laut Statistik Austria lag die Inflation zuletzt bei über fünf Prozent – ein Wert, der den Alltag vieler Menschen massiv verändert. Beim Einkauf wird vermehrt auf Sonderangebote und Eigenmarken geachtet, während größere Anschaffungen oft aufgeschoben werden.
Alles wird teurer: Was die Menschen fordern
In den Straßen Wiens und Niederösterreichs ist die Stimmung angespannt. Viele wünschen sich spürbare Entlastungen – etwa durch Preisbremsen bei Lebensmitteln, Energiehilfen oder höhere Sozialleistungen. Andere setzen auf Eigeninitiative und sparen, wo es nur geht. Klar ist: Die Teuerung ist längst kein abstraktes Thema mehr, sondern betrifft das tägliche Leben direkt. Welche Sorgen und Meinungen die Menschen dazu äußern, zeigen wir in unserem Kurzvideo.
