Meet your Future: Liesing “speeddatet” erfolgreich
Beim „Meet your Future“ trafen 270 SchülerInnen der Fachmittelschule Wien auf 60 Unternehmen. Das Berufsspeeddating in der Rundhalle in Alt-Erlaa am 4. und 5.11. öffnete Jugendlichen viele Türen in ihre berufliche Zukunft. Wir haben mit den Betrieben, Organisationen und natürlich den SchülerInnen gesprochen.
Mit Neugier und Vorbereitung in die Zukunft
Was seitens der vertretenen Firmen und Organisationen auffiel: Die SchülerInnen waren bestens vorbereitet – mit Bewerbungsmappen, Lebensläufen und entsprechendem Auftreten. LehrerInnen und FirmenvertreterInnen zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der Professionalität der Jugendlichen. Laut Organisatoren finden rund 80 Prozent der Teilnehmenden im Anschluss eine Lehrstelle oder einen weiterführenden Schulplatz – eine Erfolgsquote, die sich sehen lassen kann.
“Meet your Future”: weil nicht jeder Influencer werden kann
Viele Jugendliche beziehen ihre Vorstellungen von Berufen heute auf die sozialen Medien. Doch nicht jeder kann erfolgreicher Influencer werden – und genau hier setzt das Speeddating an. Die Veranstaltung zeigt, wie vielfältig und real die beruflichen Chancen in Wien sind. Vom Elektrotechniker über den Einzelhandel bis hin zur Polizei erhielten die SchülerInnen authentische Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Dabei standen Beratung, Selbsterfahrung und Begegnung auf Augenhöhe im Mittelpunkt.
Starke Vermittlungsquote und große Motivation
Das Ziel der Fachmittelschule ist klar: Jugendliche frühzeitig an die Arbeitswelt heranführen und Orientierung bieten. Unterstützt werden auch SchülerInnen mit Sprachschwierigkeiten – Dolmetscher halfen beim Austausch mit den Betrieben. Laut Veranstaltern führt das Speed-Dating jedes Jahr zu zahlreichen Lehrverträgen. Viele Jugendliche nehmen daraus nicht nur Kontakte, sondern auch Motivation und Selbstvertrauen mit. So entsteht Schritt für Schritt der Weg in eine stabile berufliche Zukunft.
