RUN15: Der 15. Bezirk bewegt die Menschen
Über 750 Anmeldungen, 600 FinisherInnen – die 20. Auflage des RUN15 Laufs in Rudolfsheim Fünfhaus kann in der Ausgabe 2024 mit einem TeilnehmerInnenrekord aufwarten. Besonderes Highlight: Der Bewerb der jüngsten Läufer, der Knirps-RUN15, wurde von der Fußballlegende Steffen Hofmann gestartet.
Lauf im 15. Wiener Bezirk zeigt Potential der äußeren Mariahilferstraße
In 17 verschiedenen Alters- und Leistungsklassen bewältigten die TeilnehmerInnen Strecken von 300 Metern bis zu 8 Kilometern entlang der Äußeren Mariahilferstraße – je nachdem, welchen der acht Bewerbe sich die AthletInnen aussuchten. Die Veranstaltung zeigte aber auch das Potenzial der Straße, die in den kommenden Wochen und Monaten umgestaltet und saniert wird – so sieht Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht, übrigens auch aktiver Teilnehmer, in dieser Straße auch erhebliches Potential als Einkaufs- und Geschäftsstraße.
RUN15 zieht über Bezirksgrenzen hinaus an – auch Testläufer für den City Marathon
Die Veranstaltung zog nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks an, sondern auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Bezirken, die das belebte Treiben entlang der Mariahilfer Straße erleben konnten. Am 21. April steht der Vienna City Marathon an, bei dem auch Teile der äußeren Mariahilfer Straße durchlaufen werden. Für viele war der RUN15 daher eine Art Testlauf für das bevorstehende Großereignis. Die langjährige Etablierung des Laufes entlang dieser Strecke seit zwei Jahrzehnten macht ihn zu einem festen Bestandteil des Bezirkslebens.
“Dabeisein ist alles”
Trotz unterschiedlicher persönlicher Ziele war das Hauptziel für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfach, die Ziellinie zu überqueren, frei nach dem Motto “dabeisein ist alles”. Steffen Hofmann selbst übrigens war heuer leider nicht unter den aktiven Teilnehmern. Die Rapid-Legende, ein ehemaliger begeisterter Läufer, findet derzeit zu wenig Zeit für sein Hobby, betont aber, dass der Lauf die ideale Gelegenheit sei, sich sportlich wieder zu betätigen.
