Wien Liesing 2024: Ein Bezirk in Bewegung
Der 23. Bezirk Wiens blickt auf ein beeindruckendes Jahr zurück. In Liesing wurde 2024 viel bewegt: Kindergärten wurden erweitert, Jugendliche bei der Lehrstellensuche unterstützt. Rad- und Gehwegen wurde und wird Priorität eingeräumt, der “Wiener Hüpfer” als E- Rufbus sowie E-Linienbusse setzten Akzente bei den Öffis. Und mit der Eröffnung des Liesinger Kulturzentrums F23 im Karreé Atzgersdorf wurde eine neue Ära in Sachen Kultur eingeläutet. Doch nicht nur dort wird Kultur im Bezirk breit gefördert. Ein Rückblick.
Bildung: Ausbau und Modernisierung
Die Bildung erhielt im Jahr 2024 einen besonderen Stellenwert. Die Kindergärten wurden erweitert, und die Arbeit der Pädagogen wurde gebührend gewürdigt. Ein Highlight war die Generalsanierung der Volksschule Brückenkasse. Mit einer Investitionssumme von 10 Millionen Euro wurde die Bildungseinrichtung modernisiert und an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst. Auch Jugendliche auf Lehrstellensuche wurden verstärkt unterstützt, um ihre berufliche Zukunft zu sichern.
Liesing 2024: Bezirk verbessert Infrastruktur
Auch in Sachen Mobilität war in Liesing 2024 was los. Radwege, vor allem in Alt Erlaa, wurden erweitert, und der „Wiener Hüpfer“ brachte Schwung ins Öffi-Netz. Mit dem “Masterplan Gehen” schuf der Bezirk außerdem mehr Raum für FußgängerInnen und setzte ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Seit Mai 2024 sind Elektrobusse im Bezirk unterwegs, und auch die Erweiterung der Südbahn auf vier Gleise ist bereits auf Schiene.
Kulturell setzte der Bezirk besonders mit dem neuen Kulturzentrum F23 Maßstäbe. Veranstaltungen wie der „Kultursommer Wien“, das „Wir sind Wien Festival“ oder Chorauftritte aller Genres begeisterten die LiesingerInnen. Im kulturellen Bereich hat der 23. Bezirk insgesamt beeindruckende Entwicklungen gezeigt. Es wurden 250.000 Euro für die Kulturförderung bereitgestellt, die zahlreichen Initiativen, Privatpersonen und Institutionen zu Gute kamen.
