Laxenburg mit eindrucksvoller Angelobung
Das historische Ambiente des Schlossplatzes Laxenburg diente am 27. Februar für eine Angelobung von über 300 RekrutInnen. Wir haben Verteidigungsministerin Tanner zu diesem mehr als symbolischen Ereignis vor Ort getroffen.
Bundesheer für Bevölkerung wichtiger denn je
Die Angelobung zog größere Aufmerksamkeit von Angehörigen und der Bevölkerung auf sich und markierte einen besonderen Moment im Leben der RekrutInnen. Angesichts der aktuellen Kriege auf dem europäischen Kontinent ist das auch nicht weiter verwunderlich. Das Vertrauen der Österreicher in das Bundesheer ist laut der letzten APA-OGM-Umfrage so hoch wie nie zuvor. Den feierlichen Abschluss bildete dann der große österreichische Zapfenstreich, begleitet von der Militärmusik Burgenland.
Laxenburg als Symbol für eine “Mission vorwärts”
Die Theresianische Militärakademie hat eine enge Verbindung zu Laxenburg. Das Schloss, das 1762 von Maria Theresia erworben wurde, diente als ihre Lieblingsresidenz Das macht den Schlossplatz zu einer perfekten Location für das Treuegelöbnis, das die SoldatInnen hier sprachen. Verteidigungsministerin Tanner sieht das Bundesheer gestärkt und auf einer “Mission Vorwärts”. Wir haben mit ihr, dem Kommandanten der Theresianischen Militärakademie und mit Laxenburgs Bürgermeister Berl im Video über das Ereignis und seine Hintergründe gesprochen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen