Flughafen Wien startet mit 2 Space-Firmen
Mit GATE Space und R Space begründet der Flughafen Wien den VIE Space Hub – ein Schritt in eine neue Ära. Doch waran wird geforscht – und wie kommt man dann ins Weltall? Das haben wir die Verantwortlichen gefragt.
VIE Space Hub legt den Grundstein
Innovative Raumfahrttechnologie ist angesagt, und der Flughafen hat mit dem Space Hub erfolgreich die Rahmenbedingungen dafür geschaffen. Mit der Ansiedlung von zunächst zwei Firmen im Bereich der Raumfahrttechnologie, die sich auf die Erforschung und Erschließung des Weltraums spezialisiert haben, ist nun der erste Schritt erfolgreich getan. “Wir breiten uns gerade auf unsere erste Weltraummission vor”, erzählt Martin Novak, CEO von GATE Space im donau_Kanal TV Interview. Sein Unternehmen hat sich auf Antriebstechniken fokussiert.
Flughafen Wien mit idealen Rahmenbedingungen
Der Vienna International Airport wurde nicht zufällig als Standort gewählt. Er bietet eine hervorragende Verkehrs- und Telekommunikationsanbindung sowie ein starkes Netzwerk von Unternehmen, die zusammenarbeiten können. Diese Rahmenbedingungen sind entscheidend für den Erfolg der angesiedelten Startups, die ihre Technologien im Weltraum testen und somit ihre Marktfähigkeit unter Beweis stellen können. So soll sich auf lange Sicht auch Wien als ein zentraler Hub für die Raumfahrttechnologie entwickeln können – ganz ohne eigene Startrampen.
