BMW Austria: Das Elektrofahrzeug war 2024 im Aufwind
Die Elektrofahrzeugsparte bei BMW Austria beweist es: Trotz schwierigen Umfeldes konnte im Bereich der E-Mobilität ein Plus erzielt werden, obwohl derzeit der Gesamtmarkt rückläufig ist.
BMW Group in Österreich: Erfolg trotz herausfordernder Zeiten
Trotz der anhaltenden Herausforderungen für die europäische Automobilindustrie, kann der Hersteller aus Bayern in Österreich auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Im rein elektrischen Fahrzeugsegment stehen 24% Plus zu Buche, bei einem Gesamtmarkt, der um 6% rückläufig war. Das Premiumsegment, bei dem der Kunde besonders im Mittelpunkt steht, könnte gehalten werden, die Zahl der Beschäftigten in Österreich stieg.
Das Elektrofahrzeug wird heimisch – auch in der Herstellung
Im letzten Jahr investierte der Hersteller über eine halbe Milliarde Euro in das Werk in Steyr. Ab Herbst 2025 wird das oberösterreichische Werk erstmals in seiner Geschichte Elektromotoren produzieren, zusätzlich zur weiterhin starken Produktion von Verbrennungsmotoren. Diese Transformation stellt eine hohe finanzielle Belastung dar, soll aber auch das starke Engagement des Unternehmens für den Standort und das Elektrofahrezug zeigen, so Alexander Bamberger, CEO von BMW Austria.
Doch welche Herausforderungen gibt es jetzt oder werden für die nahe Zukunft erwartet? Und was darf sich der Käufer von der Marke aus Bayern erwarten? Wir haben nachgefragt.
