Vinyl is back: Turntable-Hersteller Lichtenegger im Talk
Vinyl lebt – und wie! In diesem Video treffen wir Heinz Lichtenegger, den Mann, der einen nicht unwesentlichen Anteil an der weltweiten Plattenspieler-Renaissance hat(te). Seine Erfolgsstory zwischen Nostalgie, Technik und Leidenschaft erzählt er uns im Talk.
Bewusstes Musikhören: Warum Lichtenegger nie an Vinyl gezweifelt hat
Als die CD den Musikmarkt eroberte, glaubte der Plattenspieler-Produzent weiter an die Schallplatte und wurde damals belächelt – gab es doch mit Herbert von Karajan schon große Befürworter für die CD. Doch statt aufzugeben, investierte er in Qualität und Klanggefühl. Die warme, harmonische Klangwelt der Platte war für ihn der digitalen Kälte der CD stets überlegen. Er wusste: Musik braucht Zeit, Hingabe und ist ein bewusstes Hörerlebnis – weit mehr als nur Hintergrundbeschallung also. Dieses Verständnis wurde zur Basis seiner Marke Pro-Ject Audio Systems, die heute weltweit Millionen hochwertiger Plattenspieler verkauft und das analoge Musikerlebnis in ein neues Zeitalter geführt hat.
Der Plattenspieler mit neuem, zeitgemäßem Image
Lichtenegger startete im Weinviertel und baute sein Unternehmen ohne großes Risiko, aber mit klarem Fokus auf Partnerschaften und nachhaltiger Produktion in Europa auf. Heute ist er Weltmarktführer für hochwertige Plattenspieler und kooperiert mit Legenden wie den Beatles, Rolling Stones oder AC/DC. Für ihn ist Vinyl nicht nur ein Tonträger – es ist Kultur, Lebensstil und Ausdruck von Bewusstsein – mit mitunter erstaunlich jungem Publikum. Wie es dazu kam, dass viele heute namhafte Bands wieder auf Vinyl produzieren und ihn bitten, Sondereditionen von Schallplattenspielern dazu zu bauen, das erfahren Sie im Video.
