Noch ist kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen, was die Wirtschaft angeht – das betrifft auch das Land NÖ: Die Zahl der Zwangsversteigerungen steigt.
Meist ist es die Zahlungsunfähigkeit, die bei vielen Unternehmen zu diesen Versteigerungen bei Liegenschaften führt. Der oft daran gekoppelte Personalabbau führt dann ebenfalls zu mehr Versteigerungen im Privatbereich – und komplettiert damit das Bild von der derzeit schlechten Wirtschaftslage. Laut Immobilienanalysereport Smart Facts wurden im vergangenen Jahr 284 Versteigerungstermine anberaumt. Ein Anstieg um rund ein Viertel verglichen zu 2023.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen