Nette Leit mit Frau Major Schneitl vom Jagdkommando – Teil 1
Diesmal zu Gast bei Nette Leit im Wirtshaus Hackinger in Wien Hietzing: Frau Major Gertraud Schneitel vom österreichischen Bundesheer. Sie ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Jagdkommandos, der Elitetruppe des Bundesheers, und gibt uns spannende Einblicke in ihre Karriere und die Ausbildung der SoldatInnen.
Jagdkommando: Die Elitetruppe beim Bundesheer – mit Frauen
Frau Major Schneitl erklärte, dass das Jagdkommando mit etwa 400 Soldaten die Spezialkräfte des Bundesheers bildet. Die Ausbildung ist extrem anspruchsvoll und dauert insgesamt etwa vier Jahre, wobei die ersten zwei Jahre für die Grundausbildung und die weiteren Jahre für Spezialisierungen vorgesehen sind. Der Leitspruch des Jagdkommandos, „Nunquam Retro“ (niemals zurück), ist auch zu ihrem Motto auf dem Karriereweg geworden.
Schneitl: “Wollte etwas außergewöhnliches machen”
Die Offizierin erklärt, dass ihr Interesse am Bundesheer erst mit 18 Jahren geweckt wurde. Sie besuchte eine HTL für Bautechnik und war die einzige Frau in ihrer Klasse, es gab nicht einmal ihrerseits einen Bezug zum Heer. Die technische Ausbildung und der Wunsch, etwas Außergewöhnliches zu machen, weckten ihr Interesse am Heeresdienst. Trotz anfänglicher Skepsis ihrer Familie entschied sie sich dafür. Der Sport und die Naturverbundenheit waren ausschlaggabend. Nach der Matura trat sie in die Militärakademie ein und verfolgte eine Offizierslaufbahn. Sie schloss ihr Studium ab und wurde Offizierin. Die körperlichen und geistigen Anforderungen der Ausbildung meisterte sie durch hartes Training und starke Willenskraft.
Traditionen haben hohen Stellenwert
Besonders bedeutend für sie sind die Traditionspflege und die gesellschaftlichen Verpflichtungen eines Offiziers. Sie berichtet von ihrer Teilnahme an Veranstaltungen wie dem Burgball, wo sie die Möglichkeit – oder wie sie selbst sagt, die Ehre – hatte, mit dem damaligen Verteidigungsminister Darabos zu tanzen. Auch bei der Eröffnung des Opernballs war sie mit dabei. Diese Erfahrungen zeigten die vielfältigen Aspekte der Karriere beim Bundesheer – von militärischen Belangen über die theoretische Ausbildung bis hin zu solchen gesellschaftlichen Anlässen.
Im zweiten Teil von Nette Leit wird Frau Major Schneitl über ihre Auslandseinsätze und weitere Erfahrungen sprechen. Seien Sie wieder mit dabei!
