Zwettl: EVN Wasser eröffnet Leitung für 120.000 Menschen
Nach fünf Jahren Bauzeit wurde in Zwettl nun die neue Waldviertelleitung eröffnet. Sie bringt sauberes Trinkwasser von Krems bis ins Waldviertel und stärkt so die Versorgungssicherheit in der gesamten Region. Wir waren bei der Eröffnung dabei.
Waldviertelleitung: Ein Leuchtturmprojekt für die NÖ Trinkwasserversorgung
Die 60 Kilometer lange Leitung gilt als Meilenstein: Sie verbindet wasserreiche Gebiete mit Regionen, in denen Grundwasser knapp ist. Besonders in Zwettl macht sich das bemerkbar – dort liefern Hausbrunnen und Tiefenbohrungen schon länger nicht mehr die nötigen Mengen und Qualitäten. Mit dem neuen Projekt sichert die EVN Wasser, die seit 1962 für die Versorgung zuständig ist, die Zukunft. Wie das Projekt umgesetzt wurde und warum die Leitung als strategische Investition gilt, erfahren Sie im Video.
EVN Wasser: “Voraussetzung für Lebensqualität und Zukunft”
Nicht nur die aktuelle Versorgung wird stabilisiert, auch neue Chancen entstehen: Junge Familien können künftig dort bauen, wo die Trinkwasserversorgung bisher fehlte. Damit wird unter anderem der Standort Waldviertel langfristig gestärkt. Angesichts zunehmender Trockenperioden ist die Waldviertelleitung ein wichtiges Zeichen, dass Niederösterreich für kommende Klimakrisen gerüstet ist. Wie das Projekt im Alltag spürbar wird und welche Regionen besonders profitieren, zeigen wir im Video.
